| sap
Wer umschuldet, kann sich viel Geld sparen. Das wissen auch CHECK24 Kunden.Foto: Thinkstockphotos/RomoloTavani
Kreditnehmer schließen über CHECK24 am häufigsten Darlehen ab, um bestehende Kredite mit hohem Zinssatz gegen neue Kredite mit niedrigen Zinsen abzulösen, wie eine Studie des Vergleichsportals ergab. Ein Grund ist die mögliche Zinsersparnis, die eine Umschuldung in der Regel mit sich bringt: Mehr als 2.000 Euro können Kreditnehmer nach einer Beispielrechnung von CHECK24 problemlos sparen möglich.
„Weil die Kreditzinsen in den vergangenen Jahren stark gesunken sind, ist der Zeitpunkt für eine Umschuldung günstig – unsere Kunden nutzen diese Chance bewusst“, sagt Christian Nau, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. „Mit dem Onlinekredit sparen sie so gleich doppelt. Sie ersetzen den teuren Altkredit und erhalten zudem deutlich günstigere Zinskonditionen als in der Bankfiliale.“
Am zweithäufigsten gaben die Kunden an, das Geld für einen Gebrauchtwagen zu brauchen. Auf Platz drei der häufigsten Verwendungszwecke folgt der Ausgleich eines Dispositionskredits. Wie bei der Umschuldung profitieren Kreditnehmer auch beim Dispo-Ausgleich von niedrigeren Zinssätzen. Im direkten Vergleich mit den Zinsen, die Banken für das Überziehen des Girokontos verlangen, fallen für einen Ratenkredit in gleicher Höhe oft bedeutend geringere Kosten an. Dadurch sparen – Bankkunden zum Teil mehrere hundert Euro.
Die durchschnittlichen Kreditbeträge unterscheiden sich je nach Verwendungszweck erheblich. Für eine Umschuldung haben Kreditnehmer im vergangenen Jahr Kredite über durchschnittlich 22.491 Euro aufgenommen – bei keinem anderen Verwendungszweck fielen die Kreditbeträge höher aus. Kunden, die sich einen Neuwagen finanzierten, liehen sich im Schnitt 18.181 Euro. Für die Modernisierung einer Immobilie benötigten Kreditnehmer im Mittel 15.184 Euro.
Vergleichsweise selten liehen sich Kunden Geld für eine Reise oder einen Computer, eine Hifi-Anlage und Fernseher. Auch die dafür durchschnittlich aufgenommenen Summen sind mit 3.255 Euro beziehungsweise 2.871 Euro niedrig. „Verbraucher kennen die Vor- und Nachteile von Ratenkrediten und treffen keine leichtfertigen Konsumentscheidungen“, begründet Nau dieses Ergebnis.
Für die Studie hat das Vergleichsportal CHECK24 alle im Jahr 2017 über dessen Kreditvergleich abgeschlossenen Ratenkredite nach Verwendungszweck ausgewertet – und dabei die Ratenkredite mit Verwendungszweck „Freie Verwendung“ ausgeschlossen. Abweichungen bei den genannten Kreditbeträgen gegenüber vorangegangenen Studien sind nicht ausgeschlossen und hängen mit dem Zeitpunkt des Datenabrufs zusammen.
Zahlungsausfälle, Ratenkredite, Umzüge und Kreditkarten - zahlreiche Verträge und Lebensumstände beeinflussen unseren Score-Wert bei der Schufa. Aber nicht immer negativ. » mehr
Jetzt kaufen, später bezahlen - "Buy Now Pay Later" hat in den letzten Jahren im Onlinehandel stark an Bedeutung gewonnen. Die digitale Zahlungsmethode ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt. Wir erklären, welche Auswirkungen die Nutzung von Ratenkäufen auf den Schufa-Score haben. » mehr
Der Frühjahrsputz ist ein guter Anlass, sich von Altem und Eingestaubtem zu trennen und mal wieder richtig aufzuräumen. Das tut auch den Finanzen gut und birgt viel Sparpotenzial. Wir haben Ihnen die besten Spartipps zusammengestellt und zeigen, wie Sie finanziell Ordnung schaffen können und neue Kredite auch bei gestiegenen Zinsen günstig bleiben. » mehr