Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich?

Welche Internetgeschwindigkeit du brauchst, hängt von zwei Faktoren ab:

  1. deiner Nutzung
    Wofür brauchst du deinen Internetanschluss?
  2. deiner Haushaltsgröße
    Wie viele Personen leben in deinem Haushalt und wofür nutzen sie den Internetanschluss?

Internet-Tarife gibt es ab Bandbreiten von 16 MBit/s und gehen bis maximal 1.000 MBit/s.

Frau sitzt am Schreibtisch und arbeitet an einem Computer.


Hier siehts du im Überblick, wofür du welche Bandbreite brauchst:

  • bis 30 MBit/s: Ideal zum Beispiel zum Surfen oder für Online-Shopping.
  • ab 50 MBit/s: Bestens für Anwendungen wie Streaming-Dienste in HD- oder 4K-Qualität und Haushalte ab drei Personen.
  • ab 100 MBit/s: Die richtige Wahl für eine intensive Nutzung. Damit können mehrere Nutzer mit Highspeed surfen, streamen oder online spielen.
  • ab 250 MBit/s: Perfekt für sehr intensive Nutzung. Power-User können mehrere datenintensive Anwendungen gleichzeitig betreiben.
  • ab 500 MBit/s: Mit dieser Internetgeschwindigkeit laufen alle Anwendungen parallel auch in Mehrpersonen-Haushalten flüssig.

Wie viele MBit/s brauche ich?

1. Nutzung

Eines der beiden Kriterien, um die richtige Internetgeschwindigkeit für deinen Anschluss zu bestimmen, ist, wie du das Internet nutzt. Nutzertypen unterscheiden sich durch die Anwendungen, die sie häufig verwenden.

Hier sind einige typische Anwendungen, sortiert nach der benötigten Internetgeschwindigkeit:

  • Online-Shopping, Musik-Streaming, Social Media: Für diese Anwendungen brauchst du nur wenig Bandbreite.
  • Streaming, Internet-TV & Homeoffice: Dabei wird es schon datenintensiver und du brauchst mehr Bandbreite.
  • Online-Gaming & Smart Home: Für diese Internet-Anwendungen brauchst du sehr viel Bandbreite. Vor allem wenn sie parallel laufen.
Übersichtstabelle mit benötigter Internetgeschwindigkeit nach Haushaltsgröße und Anwendung
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

CHECK24 Tipp

Wähle deine Internetgeschwindigkeit nach der Anwendung, die am meisten Bandbreite frisst. So hast du auch dann keine Probleme, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen. Das ist besonders wichtig, wenn du in einem Haushalt mit mehreren Personen lebst.

2. Haushaltsgröße

Ein wichtiger Punkt beim passenden Internet-Vertrag ist die Haushaltsgröße. Je mehr Personen gleichzeitig surfen, desto mehr Daten werden benötigt.

  • Haushalte mit einer oder zwei Personen brauchen oft nicht viel Geschwindigkeit. Tarife mit 50 MBit/s reichen aus.
  • Sobald mehr als zwei Personen im Haushalt leben, steigt die Internet-Nutzung an. Dann sind mindestens 100 MBit/s sinnvoll. 
Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Die Haushaltsgröße allein reicht nicht

Je nachdem, wie ihr das Internet nutzt, kann sowohl im Single- als auch im Mehr-Personen-Haushalt mehr Bandbreite nötig sein. Stimmt die Internetgeschwindigkeit daher nicht nur auf die Haushaltsgröße, sondern auch auf eure Nutzertypen ab.

Wie wähle ich die richtige Internetgeschwindigkeit?

30 MBit/s Internetgeschwindigkeit für Online-Shopping
Wie viel MBit/s brauche ich für Online-Shopping & Co.?

Für Online-Shopping und ähnliche Anwendungen reicht eine Internetverbindung mit 30 MBit/s aus.

 

Auch für Musik-Streaming und Social Media brauchst du keine superhohe Geschwindigkeit. Diese Anwendungen verbrauchen meist nur wenig Daten.

50 MBit/s Internetgeschwindigkeit für Streaming
Wie viel MBit/s brauche ich für Streaming und Homeoffice?

Für Streaming via Netflix & Co. in HD reicht ein Internetanschluss mit 50 MBit/s aus, aber bei 4K-Qualität wird's schon anspruchsvoller. Auch im Homeoffice ist eine gute Verbindung wichtig, besonders für Videokonferenzen.

Damit du beim Streamen und Arbeiten im Homeoffice keine Probleme hast, solltest du einen Tarif mit mindestens 100 MBit/s wählen.

100 MBit/s Internetgeschwindigkeit für Gaming
Wie viel MBit/s brauche ich für Gaming?

Fürs Gaming empfehlen wir dir einen Anschluss mit mindestens 100 bis 250 MBit/s.

Beim Zocken spielt auch der Ping, also die Latenzzeit, eine wichtige Rolle. Das ist die Zeit, die Daten vom Rechner zum Server und zurück benötigen. Mit einem Ping von unter 20 ms läuft alles optimal.

250 MBit/s Internetgeschwindigkeit für Smart Home
Wie viel MBit/s brauche ich für Smart Home?

Hast du deine Zuhause smart vernetzt, solltest du dir einen Internetanschluss mit mindestens 250 MBit/s oder mehr zulegen. Zum Smart Home kommt ja meistens noch die persönliche Internetnutzung dazu.

 

Dann sind so viele Systeme und Geräte miteinander vernetzt und tauschen ständig Daten aus, sodass du viel Bandbreite benötigst.

500 MBit/s Internetgeschwindigkeit für Smart Home, Gaming & Streaming
Wie viel MBit/s brauche ich als mehrköpfige Familie mit Smart Home, Gaming, Streaming und Homeoffice?

Lebt eine Familie in einem Smart Home und es wird viel gestreamt, parallel Online-Games gezockt und im Homeoffice gearbeitet, solltest du dir einen Internetanschluss mit 500 MBit/s oder mehr zulegen.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Was ist MBit/s?

MBit/s ist die Abkürzung für Megabit pro Sekunde und misst die Internetgeschwindigkeit. Diese Einheit zeigt dir, wie schnell an deinem Internetanschluss Daten übertragen werden.

Du kannst damit die Download- und Upload-Geschwindigkeit messen. Meistens ist der Download wichtiger. Der Upload ist dagegen nur wichtig, wenn du oft Daten ins Internet hochlädst.

Internet-Nutzung in einer WG: ein Beispiel für die Wahl der richtigen Bandbreite

In einer WG leben vier Personen: Timo und Anja arbeiten und verbringen einen Teil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Sebastian und Maja studieren und brauchen das Internet vor allem zum Recherchieren für Hausarbeiten und für Online-Kurse.

Abends nutzen alle das Internet für Aktivitäten wie HD-Streaming auf Netflix, Online-Shopping und Gaming.

▶︎ Für einen solchen Haushalt wäre ein Tarif mit mindestens 250 MBit/s ideal. Damit können alle vier problemlos Videokonferenzen abhalten, online spielen und haben noch genug Puffer für andere Anwendungen.

Welche Geschwindigkeit ist mit meiner Anschlussart möglich?

Jede Anschlussart bietet unterschiedliche Geschwindigkeiten. DSL ist am langsamsten, aber oft völlig ausreichend.

Die Höchstgeschwindigkeiten je Anschlussart:

  • DSL: bis 250 MBit/s
  • Kabel: bis 1.000 MBit/s
  • Glasfaser: bis 2.000 MBit/s
Saran Koppenhöfer

CHECK24 Internet-Experte

Saran Koppenhöfer

"Wir empfehlen, bei Kabel die doppelte Bandbreite zu buchen. Es handelt sich um ein sogenanntes 'Shared Medium'. Das heißt, dass du dir die Leitung mit deinen Nachbarn teilst.

Deshalb bekommst du zu Stoßzeiten oft nicht die volle Geschwindigkeit. Einen Kabelanschluss mit 500 MBit/s kannst du etwa mit 250 MBit/s bei DSL vergleichen."

Das könnte dich auch interessieren
Annegret Wagner | CHECK24

CHECK24 Internet-Redakteurin

Annegret Wagner

Annegret Wagner ist seit 2011 beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für Internet-Tarife, Glasfaser, Kabel, DSL und Streaming.