Welche Internetgeschwindigkeit du brauchst, hängt von zwei Faktoren ab:
Internet-Tarife gibt es ab Bandbreiten von 16 MBit/s und gehen bis maximal 1.000 MBit/s.
Hier siehts du im Überblick, wofür du welche Bandbreite brauchst:
Eines der beiden Kriterien, um die richtige Internetgeschwindigkeit für deinen Anschluss zu bestimmen, ist, wie du das Internet nutzt. Nutzertypen unterscheiden sich durch die Anwendungen, die sie häufig verwenden.
Hier sind einige typische Anwendungen, sortiert nach der benötigten Internetgeschwindigkeit:
Ein wichtiger Punkt beim passenden Internet-Vertrag ist die Haushaltsgröße. Je mehr Personen gleichzeitig surfen, desto mehr Daten werden benötigt.
Für Online-Shopping und ähnliche Anwendungen reicht eine Internetverbindung mit 30 MBit/s aus.
Auch für Musik-Streaming und Social Media brauchst du keine superhohe Geschwindigkeit. Diese Anwendungen verbrauchen meist nur wenig Daten.
Für Streaming via Netflix & Co. in HD reicht ein Internetanschluss mit 50 MBit/s aus, aber bei 4K-Qualität wird's schon anspruchsvoller. Auch im Homeoffice ist eine gute Verbindung wichtig, besonders für Videokonferenzen.
Damit du beim Streamen und Arbeiten im Homeoffice keine Probleme hast, solltest du einen Tarif mit mindestens 100 MBit/s wählen.
Fürs Gaming empfehlen wir dir einen Anschluss mit mindestens 100 bis 250 MBit/s.
Beim Zocken spielt auch der Ping, also die Latenzzeit, eine wichtige Rolle. Das ist die Zeit, die Daten vom Rechner zum Server und zurück benötigen. Mit einem Ping von unter 20 ms läuft alles optimal.
Hast du deine Zuhause smart vernetzt, solltest du dir einen Internetanschluss mit mindestens 250 MBit/s oder mehr zulegen. Zum Smart Home kommt ja meistens noch die persönliche Internetnutzung dazu.
Dann sind so viele Systeme und Geräte miteinander vernetzt und tauschen ständig Daten aus, sodass du viel Bandbreite benötigst.
Lebt eine Familie in einem Smart Home und es wird viel gestreamt, parallel Online-Games gezockt und im Homeoffice gearbeitet, solltest du dir einen Internetanschluss mit 500 MBit/s oder mehr zulegen.
In einer WG leben vier Personen: Timo und Anja arbeiten und verbringen einen Teil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Sebastian und Maja studieren und brauchen das Internet vor allem zum Recherchieren für Hausarbeiten und für Online-Kurse.
Abends nutzen alle das Internet für Aktivitäten wie HD-Streaming auf Netflix, Online-Shopping und Gaming.
▶︎ Für einen solchen Haushalt wäre ein Tarif mit mindestens 250 MBit/s ideal. Damit können alle vier problemlos Videokonferenzen abhalten, online spielen und haben noch genug Puffer für andere Anwendungen.
Jede Anschlussart bietet unterschiedliche Geschwindigkeiten. DSL ist am langsamsten, aber oft völlig ausreichend.
Die Höchstgeschwindigkeiten je Anschlussart: