Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Schnelles WLAN – Tarife vergleichen & sparen

CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Wie finde ich den günstigsten WLAN-Tarif?

Um den günstigsten WLAN-Tarif zu finden, vergleichen Sie verfügbare Angebote. Geben Sie dazu Ihre Adresse ein und legen Sie wichtige Optionen wie zum Beispiel die Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit oder ob Sie einen WLAN-Router brauchen fest.

In 3 Schritten zum günstigen WLAN-Tarif

1. Daten eingeben

Geben Sie als Erstes Ihre Adresse ein, damit die Verfügbarkeit der Tarife geprüft werden kann.

2. Tarife vergleichen

Vergleichen Sie alle verfügbaren WLAN-Tarife. CHECK24 hat mehr als 3.000 Tarife von über 300 Anbietern im Vergleich.

3. Online abschließen

Bestellen Sie Ihren neuen WLAN-Tarif. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Anbieterwechsel – garantiert!

Kundenbewertungen zum CHECK24 WLAN-Vergleich

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

Ihre Vorteile bei CHECK24

Cashback & günstigste Preise | CHECK24
Cashbacks & günstigste Preise 

Bis zu 385 € Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!

Tarif-Vergleich | CHECK24
Ein Vergleich für alles

Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.

Testsieger-Auszeichnung | CHECK24
24-mal Testsieger

Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.

Welche WLAN-Anbieter gibt es bei CHECK24?

Bei CHECK24 gibt es über 300 WLAN-Anbieter im Vergleich, wie zum Beispiel:

  • Telekom
  • Vodafone
  • O2
  • PYUR
  • Deutsche Glasfaser

Hier sind alle WLAN-Anbieter im CHECK24 Vergleich aufgelistet:

Häufige Fragen zu WLAN

Was ist WLAN?

Pfeil

WLAN steht für Wireless Local Area Network (deutsch: drahtloses lokales Netzwerk). WLAN ist ein lokal begrenztes Netzwerk, das Daten per Funksignal überträgt. Alle Endgeräte, die in das Funknetzwerk eingebunden sind, sind drahtlos mit dem Internet verbunden. 

Wie funktioniert WLAN?

Pfeil

Der Kern des WLAN-Heimnetzwerks ist der sogenannte Access Point (Zugangspunkt) – der WLAN-Router. Dieser ist die Brücke zwischen dem kabelgebundenen Netzwerk (dem Internet) und den drahtlos verbundenen Geräten. 

Per Kabel (Telefon- oder Netzanschluss) bekommt der Router das Internetsignal und leitet es per Funk weiter an die verbundenen Endgeräte

Andersherum funktioniert die Datenübertragung genauso: Endgeräte senden Daten per Funk an den Router, dieser leitet die Daten dann über das Kabel weiter. 

WLAN: 2.4 GHz oder 5 GHz?

Pfeil

WLAN nutzt hauptsächlich die beiden Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz.

  • 2,4 GHz bietet eine größere Reichweite, ist allerdings anfälliger für Störquellen und bietet eine geringere Datenübertragungsrate als 5 GHz.
  • 5 GHz bietet schnellere Geschwindigkeiten sowie eine geringere Anfälligkeit für Interferenzen, allerdings ist die Reichweite im Vergleich zu 2,4 GHz geringer. 

Die meisten modernen Router unterstützen beide Frequenzbänder und besitzen eine "Smart Connect"-Funktion. Diese entscheidet automatisch, welches Frequenzband am besten geeignet ist.

Welche WLAN-Geschwindigkeit ist möglich?

Pfeil

Die folgenden WLAN-Geschwindigkeiten gibt es: 

  • WiFi 4: bis zu 150 MBit/s
  • WiFi 5: bis zu 600 MBit/s
  • WiFi 6: bis zu 1,5 GBit/s

Unter optimalen Bedingungen sind bei den jeweiligen WLAN-Standards sogar schnellere Geschwindigkeiten möglich.

Die tatsächliche WLAN-Geschwindigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, zum Beispiel:

  1. Störquellen: Elektronische Geräte (z. B. Mikrowellen), andere WLAN-Netzwerke, Wände oder Möbel können die Geschwindigkeit verlangsamen.
  2. Entfernung vom Router: Je größer die Entfernung zwischen Endgerät und Router, desto schlechter ist die Signalstärke – und damit auch die Geschwindigkeit.
  3. Anzahl der verbundenen Geräte: Die verfügbare Bandbreite für jedes einzelne Gerät verringert sich, mit jedem weiteren verbundenen Gerät.

Unsere Zusatzleistungen bei CHECK24

Immer für Sie da
Unser Kundenservice ist für Sie da – per Telefon, Mail oder Chat. Rund um die Uhr sogar über unsere digitale Chat-Assistentin Sophie.

CHECK24 Garantie-Versprechen
Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Wechsel.

Umzugs-Service
Sie ziehen um? Wir unterstützen Sie beim Umzug Ihres Internetanschlusses.

Über den CHECK24 Internet-Vergleich

CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Pfeil

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?

Pfeil

In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:

  1. Geben Sie Ihre Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Internetvertrag abschließen oder den Anbieter wechseln möchten und klicken Sie auf "vergleichen". Zusätzlich können Sie angeben:
    • WLAN-Router gewünscht?
    • Internet mit TV?
    • Unter 30 Jahre alt? Dann gibt’s oft Young-Tarife!
    • Mobilfunk-Kunde? Geben Sie Ihre Handynummer an und wir prüfen, ob ein Kombi-Vorteil möglich ist.
  1. Wir prüfen automatisch, welche Internet-Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind und berücksichtigen alle Technologien: DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet über LTE und 5G. Sie sehen nur Tarife, die bei Ihnen verfügbar sind und kein Angebot, das bei Ihnen nicht funktioniert!
  2. Vergleichen Sie alle Tarife, passen Sie das Vergleichsergebnis nach Belieben an und bestellen dann einfach das beste Angebot.

Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.