Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 74
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
Eine Innungskrankenkasse ist eine Kassenart der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In Deutschland gibt es sechs Innungskrankenkassen mit insgesamt rund fünf Millionen Versicherten. Die größte Innungskrankenkasse ist die IKK classic mit 3,3 Millionen Versicherten (Stand: Juli 2017).
Liste der Innungskrankenkassen
Während die BIG direkt gesund, IKK classic, IKK – Die Innovationskasse und IKK gesund plus deutschlandweit geöffnet sind, haben die IKK Brandenburg und Berlin sowie die IKK Südwest nur regionale Zuständigkeiten und entsprechende Geschäftsstellen.
Die Interessen der einzelnen Innungskrankenkassen vertritt der Verein IKK e.V. mit Sitz in Berlin.
Krankenkassenvergleich
Die IKK wurden von den Handwerksinnungen für die Betriebe ihrer Mitglieder gegründet. Ihre Wurzeln reichen bis in das Mittelalter zurück. Damals schlossen sich Handwerker zu Gilden und Zünften zusammen, um sich gegenseitig abzusichern.
Um eine Innungskrankenkasse zu gründen, müssen in den Betrieben einer Handwerksinnung mindestens 1.000 versicherungspflichtige Arbeitnehmer beschäftigt sein. Die Gründung der Kasse muss zudem vom Bundesversicherungsamt genehmigt werden.
Seit der Einführung des Rechts auf eine freie Krankenkassenwahl im Jahr 1996 können die Innungskrankenkassen auch Versicherte aufnehmen, die nicht in einem angegliederten Betrieb beschäftigt sind.
Da die Innungskrankenkassen unabhängig voneinander agieren, unterscheiden sich auch die Leistungen und Beitragssätze voneinander. Zu den Leistungen der Kassen zählen beispielsweise ein Rückrufservice und Zuschüsse für Gesundheitskurse. Zudem hat jede Kasse ihr eigenes Bonusprogramm sowie verschiedene Wahltarife im Angebot.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 70 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 70 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 70 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.
Der Versicherungsbeginn bei Ihrer neuen Krankenkasse hängt davon ab, wie Sie derzeit krankenversichert sind.
Mit der Angabe Ihrer Krankenkasse können Sie die Leistungen besser vergleichen und sehen, wie viel Sie mit einem Wechsel sparen.