Strompreisentwicklung

Wählen Sie die Personen im Haushalt
oder geben Sie Ihren Verbrauch ein
5  / 5
4.304 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
109.695 Bewertungen (gesamt)

Strompreisentwicklung in Deutschland

Wenn Sie sich Ihre Stromrechnungen der letzten Jahre anschauen, werden Sie feststellen, dass die Strompreise stetig gestiegen sind. Besonders stark ist diese Entwicklung der Strompreise in der Grundversorgung zu erkennen. Steuern, Umlagen und Abgaben wurden in den vergangenen Jahren stark erhöht und machen inzwischen einen erheblichen Anteil des Strompreises aus. Die Netzentgelte werden auch im kommenden Jahr für viele Verbraucher voraussichtlich weiter steigen. Während Strom für Privathaushalte im Jahr 2000 im Schnitt noch 13,97 Cent pro Kilowattstunde kostete, sind es im August 2025 durchschnittlich 26,94 Cent pro Kilowattstunde bei einem Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden pro Jahr.

Ein Wechsel aus der Grundversorgung zu einem alternativen Stromanbieter kann die Stromkosten dennoch senken. Vergleichen Sie jetzt und entgehen Sie so den steigenden Kosten!

Strompreisentwicklung 2023: Wieder günstige Tarife nach dem Höchststand im vergangenen Jahr

3-fach sicherer Wechsel

CHECK24 Stromvergleich

Kundenzufriedenheit und Service

  • 99 % zufriedene Kunden
  • TÜV zertifiziert
  • Exzellenter Kundenservice mit persönlicher Beratung

Stromtarifvielfalt und Preise

  • Über 14.500 Stromtarife
  • Preise von 1.000 Stromanbietern
  • Höchste Ersparnis seit 10 Jahren

Sparpotenzial und Boni

  • Bis zu 850 € sparen
  • Boni bis zu 400 €
  • Stromtarife ab 25 ct/kWh
  So viel können Sie sparen
Ersparnis Strom (Beispielrechnung vom 01.09.2025)
Günstigster Tarif
979,00 €
Grundversorgungstarif
1.838,86 €
859,86 € Gesamtersparnis im 1. Jahr 71,66 € Ø Ersparnis pro Monat
  • PLZ: 07743, Stadt: Jena
  • Stromverbrauch: 3.800 kWh
  • Günstigster Tarif: idealenergie, heim premium max, 979,00 € im 1. Jahr
  • Grundversorgungstarif: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, Grundversorgung HH, 1.838,86 €
    (Sie haben in Ihrem Grundversorgungstarif eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.)