Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromverbrauch Stromverbrauch sinkt um 8,7 Prozent
| jha
Der Bundesverband von Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) teilte mit, dass der Stromverbrauch in der vergangenen Kalenderwoche 13 gegenüber der ersten März-Woche (KW 10) um 7,4 Prozent gefallen ist.

Der Stromverbrauch ist um 8,7 Prozent zurückgegangen.
Die ersten drei Tage der laufenden Kalenderwoche 14 weisen sogar eine Abnahme von 8,7 Prozent im Vergleich zur Kalenderwoche 10 in Deutschland auf. Diese Entwicklungen sind eng mit der Corona-Pandemie verbunden. Eingeschränkte Produktion in der Industrie, geschlossene Geschäfte, Restaurants und Bürogebäude führen zu einer rückläufigen Nachfrage nach Strom. Obwoh die Menschen aufgrund der Ausgangsbeschränkungen die meiste Zeit zu Hause verbringen und vermehrt im Homeoffice arbeiten, was zu einem erhöhten Stromverbrauch in privaten Haushalten führt, überwiegt der rücklaufige Stromverbrauch in der Industrie. Andere EU-Länder verzeichnen drastischere Folgen für den Stromverbrauch. In den Niederlanden verringerte sich der Stromverbrauch in den ersten drei Tagen der laufenden Woche im Vergleich zur Kalenderwoche 10 um 18 Prozent. In Spanien waren es 19 Prozent, in Frankreich 20 Prozent und in Italien 30 Prozent.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.