Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Greenpeace will Kohlesparte von Vattenfall übernehmen
| rar
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace möchte das Braunkohlegeschäft vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall übernehmen. Wie verschiedene Medien am Dienstag berichtet haben, will Greenpeace Schweden damit verhindern, dass sich Kohleabbaugebiete weiter ausdehnen. Betroffen sind zunächst deutsche Kohlekraftwerke und Tagebaugebiete.

Tagebaugebiete für Braunkohleabbau sollen nach dem Willen von Greenpeace Schweden der Vergangenheit angehören.
Wenn das Braunkohlegeschäft an andere Käufer gehe, sei es „wahrscheinlich, dass fünf neue Minen öffnen“, erklärt Greenpeace Schweden laut Medienberichten in einem Brief an die US-Bank Citigroup, die den Verkauf für Vattenfall abwickeln soll. Greenpeace will auf diese Weise das Wachstum der gesamten Kohlebranche begrenzen und damit auch die CO2-Emissionen senken. „Wir werden mit Vattenfall ernsthaft über die Übernahme reden“, kündigte Annika Jacobson, Präsidentin von Greenpeace Schweden an.
Vattenfalls Abschied von der deutschen Kohle
Vattenfall, das sich in schwedischem Staatsbesitz befindet, hatte bereits im Herbst 2014 angekündigt, sich aus dem Braunkohlegeschäft in der Bundesrepublik zu verabschieden. Am 22. September hat nun der Verkauf begonnen: Dazu zählen die Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe in Brandenburg, Boxberg und Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie die dazugehörigen Tagebaubetriebe in der Lausitz. Zudem stehen zehn Wasserkraftwerke in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zum Verkauf. Vattenfall will sich im kommenden Jahr entscheiden, an wen verkauft wird.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.