Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Deutscher Stromexport nach Österreich soll eingeschränkt werden
| sho
Aufgrund der hohen Ökostromproduktion exportiert Deutschland immer mehr Strom ins Ausland. Dort überlastet der deutsche Strom die Netze. Deshalb soll nach Informationen von Spiegel Online der Energiehandel zwischen Deutschland und Österreich ab Sommer 2017 eingeschränkt werden.

Österreich will Stromexport aus Deutschland einschränken.
Die Bundesnetzagentur fordert die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber dazu auf, bis Mitte nächsten Jahres ein System einzuführen, das die Stromeinfuhr nach Österreich bei Netzüberlastung begrenzt. Die Opposition sieht das Vorhaben der Bundesnetzagentur kritisch und fordert den Abschied von der Kohle. „Sigmar Gabriel muss endlich den Kohleausstieg angehen und so Überkapazitäten abbauen, damit erneuerbarer Strom dorthin geleitet werden kann, wo er gebraucht wird." so der Fraktionsvize der Grünen Oliver Krischer.
Energiewende erhöht die Exportmengen
Die deutschen Exportmengen werden durch die Energiewende immer größer: Im Jahr 2015 wurden mehr als 50 Milliarden Kilowattstunden Strom in die Nachbarländer exportiert. Dies entspricht etwa dem Jahresverbrauch von rund 14 Millionen 3-Personen-Haushalten. Durch die hohen Strommengen werden die ausländischen Netze zeitweise überstrapaziert.Polen und Tschechien drehen den Stromhahn zu
Deshalb will jetzt auch Österreich, nach Polen und Tschechien dem deutschen Strom Einhalt gebieten. In Polen und Tschechien werden aus diesem Grund an den Grenzen gerade Phasenschieber errichtet. Es handelt sich dabei um Ventile, die bei Überkapazität den Stromzufluss begrenzen. Auch auf deutscher Seite kann die Zufuhr bei Bedarf reguliert werden. Die drei deutschen Stromnachbarn durchkreuzen damit die Pläne der Europäischen Kommission, einen gemeinsamen europäischen Strommarkt entstehen zu lassen.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.