Im Jahr 1991 wurde die Stadtwerke Wittenberg GmbH in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt gegründet. Damals fingen die Stadtwerke Wittenberg mit einem kleinen Heizkraftwerk und der Fernwärmeversorgung an. Mittlerweile haben sich die Stadtwerke zu einer bedeutsamen Größe auf dem Energiemarkt weiterentwickelt und versorgen ihre Kunden nicht nur mit Wärme, sondern auch mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Seit der Gründung des Tochterunternehmens Bäder- und Freizeit GmbH im Jahr 2005 kümmert sich der Stromanbieter nun auch um den Bäderbetrieb.
Seit 1995 bieten die Stadtwerke Wittenberg Privatkunden sowie Gewerbe- und Industriekunden unterschiedliche Stromtarife an. Verbraucher, die Wert auf Klimaschutz und Umweltschutz legen, haben die Möglichkeit, Ökostrom zu beziehen. Ökostrom der Stadtwerke Wittenberg wird zu 100 Prozent aus norwegischer Wasserkraft sowie Sonnenenergie gewonnen. Der Energieanbieter investiert für jede verkaufte Kilowattstunde Ökostrom mindestens einen Cent in den Ausbau von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung. Ein Teil des Stroms wird vom Energieanbieter im eigenen Blockheizkraftwerk mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt, sowie in insgesamt fünf eigenen Photovoltaikanlagen.