Die Stadtwerke Straubing wurden im Jahr 1861 gegründet. Als wichtiger Arbeitgeber der Region beschäftigt der Energieanbieter heute etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Stadtwerke Straubing sind ein kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen, das die Stadt Straubing und Umgebung mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser versorgt. Zudem betreibt der Energieanbieter Stadtbusse, Anrufsammeltaxen und ein Freizeitbad in Straubing.
Neben Privatkunden versorgen die Stadtwerke Straubing auch Gewerbekunden mit unterschiedlichen Stromtarifen. Die Stadtwerke Straubing bieten nicht nur herkömmliche Stromtarife an, sondern auch umweltfreundlichen Ökostrom. Dieser wird zu 100 Prozent aus klimafreundlicher Wasserkraft gewonnen. Eigenen Angaben zufolge möchte der Energieanbieter Verantwortung bei der Energiewende übernehmen. Engagement zeigen die Stadtwerke Straubing vor allem durch den Betrieb eigener Wasserkraftwerke. In dem Kraftwerk am Höllenstein in Straubing und dem Wasserkraftwerk in Pulling wird umweltfreundlicher Strom erzeugt. Bereits 1923 wurde das Kraftwerk am Höllenstein von der Stadt Straubing und der Bayerischen Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft Bamberg gegründet. Im Jahr 1963 kam schließlich das Wasserkraftwerk Pulling zur Unterstützung hinzu.