In der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt und der umliegenden Region stellen die Stadtwerke Erfurt GmbH (SWE) die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sicher. Außerdem betreibt der Energieanbieter Stadtwerke Erfurt unter anderem Parkhäuser, Straßenbahnen und das Busnetz. Der Energieanbieter Stadtwerke Erfurt ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt Erfurt. Seinen Sitz hat der Energieanbieter in Johannesvorstadt, einem Stadtteil Erfurts. Im Jahr 1996 wurde die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) in die Stadtwerke Erfurt Gruppe integriert und kümmert sich seitdem um die Verkehrsbetriebe der Stadt Erfurt. Die ThüringenWasser GmbH (ThüWa) ist bereits seit 1993 dabei und ist für die Wasserversorgung in der Landeshauptstadt zuständig.
Der Versorger bietet seinen Kunden ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Stromprodukten. Für die Stadtwerke Erfurt sind Themen wie Umwelt- und Klimaschutz besonders wichtig. Daher haben Verbraucher die Möglichkeit, zertifizierten Ökostrom zu erwerben. Der Ökostrom des Energieanbieters Stadtwerke Erfurt wird jährlich vom TÜV Rheinland geprüft und ist mit dem RenewablePLUS- Zertifikat ausgezeichnet. Dieses garantiert, dass die Stadtwerke Erfurt ihren Ökostrom aus erneuerbaren Energien gewinnen. Zusätzlich verspricht der Energieanbieter Stadtwerke Erfurt damit, dass er in den Neubau von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung investiert. Ebenso verpflichten sich die Stadtwerke Erfurt den Ausbau bestehender sauberer Kraftwerke zu fördern. So bietet der Energieanbieter Stadtwerke Erfurt unter anderem Strom aus Kraftwärmekopplung, Bio- und Restabfällen, Photovoltaik, Deponiegas und Windenergie an. Des Weiteren möchte der Energieanbieter die Elektromobilität in der Erfurter Innenstadt ausbauen. Deshalb betreiben die Stadtwerke Erfurt eigene Strom-Tankstellen.