Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Pleite: Teldafax stellt Insolvenzantrag
| mbu
Der angeschlagene Energieversorger Teldafax hat den Kampf gegen die Pleite verloren: Das Unternehmen stellte beim Amtsgericht Bonn einen Insolvenzantrag. Das teilte ein Gerichtssprecher laut Berichten mehrere Medien mit. Von Teldafax gab es zunächst keine Stellungnahme.

Pleite: Der Gas- und Stromanbieter Teldafax hat Insolvenzantrag gestellt.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter berief das Gericht den Berichten zufolge den Rechtsanwalt Biner Bähr aus Düsseldorf. Er wolle sich zunächst einen Überblick verschaffen, hieß es in einer ersten Stellungnahme. Wie ein Sprecher des Insolvenzverwalters telefonisch mitteilte, werden die Kunden von Teldafax derzeit weiterbeliefert. Auch falls Teldafax nicht mehr liefern können sollte, werden den Verbrauchern Strom und Gas nicht abgestellt: In diesem Fall springt der Grundversorger ein.
Betroffenen empfahl das zuständige Amtsgericht Bonn, Anfragen zur Insolvenz direkt an Teldafax zu stellen. Laut ntv.de wurde auch beim Gericht eine Hotline eingerichtet, die unter den Nummern 0228/702-2216, -2217, -1908 und -1909 erreichbar ist. Das Insolvenzgericht muss nun prüfen, ob ein Insolvenzverfahren eröffnet werden kann. Dabei wird untersucht, ob einer der Insolvenzgründe vorliegt, zum Beispiel Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.
Teldafax kämpfte bereits seit mehreren Monaten gegen eine finanzielle Schieflage und wurde im März von mehreren Gläubigern übernommen. Inzwischen ist das Unternehmen im Besitz eines Finanzinvestors aus Russland. Zuletzt gab es häufige Wechsel an der Unternehmensspitze, immer mehr Netzbetreiber kündigten Teldafax den Zugang zu ihren-Gas- und Stromleitungen wegen unbezahlter Rechnungen. Ein Vertrag als Trikotsponsor mit Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen wurde Anfang Juni beendet. Bei Teldafax arbeiten nach Unternehmensangaben rund 600 Beschäftigte.
Betroffenen empfahl das zuständige Amtsgericht Bonn, Anfragen zur Insolvenz direkt an Teldafax zu stellen. Laut ntv.de wurde auch beim Gericht eine Hotline eingerichtet, die unter den Nummern 0228/702-2216, -2217, -1908 und -1909 erreichbar ist. Das Insolvenzgericht muss nun prüfen, ob ein Insolvenzverfahren eröffnet werden kann. Dabei wird untersucht, ob einer der Insolvenzgründe vorliegt, zum Beispiel Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.
Teldafax kämpfte bereits seit mehreren Monaten gegen eine finanzielle Schieflage und wurde im März von mehreren Gläubigern übernommen. Inzwischen ist das Unternehmen im Besitz eines Finanzinvestors aus Russland. Zuletzt gab es häufige Wechsel an der Unternehmensspitze, immer mehr Netzbetreiber kündigten Teldafax den Zugang zu ihren-Gas- und Stromleitungen wegen unbezahlter Rechnungen. Ein Vertrag als Trikotsponsor mit Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen wurde Anfang Juni beendet. Bei Teldafax arbeiten nach Unternehmensangaben rund 600 Beschäftigte.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.