Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Yogastunde?
Sie können den Preis einer Yogastunde selbst bestimmen – in dem Sie sich entweder für Einzel- oder Gruppenunterricht entscheiden. Da beim Gruppenunterricht der Stundenpreis von allen Teilnehmern zusammen gezahlt wird, können Sie pro Person im Vergleich zum Einzelunterricht sparen.
Ebenfalls Einfluss auf den Stundenpreis nimmt die Art des Yogas. So ist etwa der Trendsport Hot-Yoga meist teurer als gewöhnlicher Yogaunterricht, da hierbei mehr Kosten durch das Aufheizen des Raums entstehen. Zu guter Letzt bestimmt der Ort des Unterrichts den Preis. Zuhause ist es meist teurer als im Studio, in Großstädten teurer als auf dem Land.
Wie häufig sollte ich Yoga machen?
Das können Sie selbst entscheiden. Wichtig ist jedoch, dass Sie regelmäßig Yogaunterricht nehmen und täglich etwas Zeit für die Übungen einplanen. Viele Yogalehrer empfehlen kurze Übungssequenzen, die täglich zur gleichen Zeit ausgeführt werden.
Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
Yogaunterricht dauern in der Regel 45 oder 60 Minuten pro Einheit. Damit sich auf Dauer ein positiver Effekt einstellt, sollen Sie sich zusätzlich jeden Tag etwa 10 Minuten Zeit nehmen und Ihre Übungen durchgehen. Die Regelmäßigkeit bringt den Erfolg.
Kommt der Yogalehrer auch zu mir nach Hause?
Viele Yogalehrer sind flexibel und so haben Sie meist die Wahl, ob der Unterricht beim Yogalehrer oder bei Ihnen zuhause stattfinden soll.
Was brauche ich für den Yogaunterricht?
Wichtig ist bequeme Kleidung, in der sich die Yogaübungen problemlos ausführen lassen. Auch eine Yogamatte ist empfehlenswert. Diese wird in den gemeinsamen Einheiten zwar oft vom Lehrer gestellt – für die Übungen zuhause ist sie aber ein Muss.
Was gilt es vor dem Training zu beachten?
Vor dem Unterricht sollten Sie sich nicht allzu sehr stressen – denn umso schwerer fällt es Ihnen später, sich auf die Übungen zu besinnen. Zudem sollten Sie drei bis vier Stunden vor dem Unterricht nichts essen.
Ich bin schwanger, kann ich trotzdem Yoga machen?
Es gibt spezielles Yoga für Schwangere. Es wird jedoch empfohlen, im ersten Trimester kein Yoga zu praktizieren.
Ich bin sehr ungelenkig, kann ich trotzdem Yoga machen?
Man muss kein gelenkiger Mensch sein, um Yoga zu machen. Vielmehr geht es darum, ein Körperbewusstsein zu entwickeln. Und das kann jeder. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, wird zudem automatisch beweglicher.