Häufig gestellte Fragen
Was kostet die Anmietung eines Fotoautomaten?
Der Preis der Anmietung hängt von den gewünschten Leistungen ab. Im Preis enthalten ist in der Regel der Auf- und Abbau der Fotobox und die Betreuung vor Ort. Je nachdem wie hoch Ihr Budget ist, können Sie eine begrenzte oder eine unbegrenzte Bilderanzahl wählen. Außerdem sind die Kosten abhängig von der Mietdauer und den eventuell gebuchten Requisiten wie Verkleidungen, Kulissen und Accessoires.
Zusatzleistungen wie die Projektion von Bildern mit einem Beamer oder der Upload der Fotos ins Internet, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Preisfindung. Je nach Standort kann außerdem ein Aufpreis für die Anfahrt entstehen. Günstige Basispakete gibt es ab ca. 200 Euro. Suchen Sie ein umfangreiches Leistungsspektrum, müssen ungefähr 300-600 Euro eingeplant werden.
Werden die Fotos sofort ausgedruckt?
Ja, in der Regel können die Fotos sofort ausgedruckt werden. Die meisten Fotoautomaten sind mit modernen Druckern ausgestattet, die einen langlebigen Sofortdruck ermöglichen. Im Preis kann eine Druck-Flatrate oder eine begrenzte Anzahl an Ausdrucken enthalten sein, dies hängt vom Anbieter und von Ihrem Budget ab. Über einen eingebauten Live-Monitor können sich die Gäste ihr Foto vor dem Ausdruck anschauen.
Bekomme ich meine Bilder danach auch in digitaler Form?
Ja, die Bilder stehen meistens auch in digitaler Form zur Verfügung. Sie erhalten die Fotos Ihrer Gäste auf einem digitalen Speichermedium, wie zum Beispiel einer CD, DVD oder einem USB-Stick. Diese können dann auf dem Computer angesehen und auf Wunsch direkt in sozialen Medien geteilt werden.
Wie viele Leute passen in den Automaten?
Die Anzahl der Partygäste, die in den Fotoautomaten passen, ist von der Art der Fotobox abhängig. Geschlossene Automaten, also Boxen und Kabinen, fassen in der Regel zwischen 2-8 Personen. Offene Systeme ermöglichen Fotospaß mit bis zu 20 Leuten gleichzeitig, wenn die Kamera in entsprechender Entfernung montiert wurde.
Welche Bilder (Farbe/Format) macht der Fotoautomat?
Das Fotoformat können Sie sich individuell aussuchen, je nach angemietetem Fotoautomat. Neben den Normalformaten 5 x 15cm oder 10 x 15cm stehen auch Sonderformate wie zum Beispiel das Postkartenformat oder der Retro-Streifen zur Verfügung.
Wieviel Stellfläche muss ich für den Automaten einplanen?
Sie sollten mindestens 2 x 3 Meter Stellfläche einplanen. Geschlossene Systeme wie Boxen, Kabinen und Fotowohnwägen erfordern eine exakt vorgegebene Stellfläche. Offene Systeme können flexibel montiert werden, benötigen aber umso mehr Platz, je mehr Partygäste gleichzeitig abgelichtet werden sollen. Auch der Standort ist wichtig: Die meisten Fotokabinen sind aufgrund der Technik nur für drinnen geeignet. Bei großen Veranstaltungen im Freien ist ein Fotozelt sehr gut geeignet. Hier müssen die Maße von ungefähr 3 x 3 Meter bei der Planung bedacht werden.
Wird der Fotoautomat geliefert und auf-/abgebaut?
Es gibt verschiedene Varianten. Meistens wird der Fotoautomat von einem Fachmann geliefert und auf- und abgebaut. Oftmals bleibt ein Mitarbeiter während der Mietdauer vor Ort, um Hilfestellung zu leisten. Es gibt auch Anbieter, die die Photobooth vor dem Eventdatum mit einer einfach verständlichen Aufbau- und Bedienungsanleitung verschicken. Bei dieser Option können Sie unter Umständen Kosten sparen.