Häufig gestellte Fragen
Was kostet die Teilnahme an einem Bootcamp?
Wie viel die Teilnahme an einem Bootcamp kostet, lässt sich so pauschal nicht sagen, da die Preise je nach Stadt und Anbieter variieren. Außerdem gibt es in der Regel verschiedene Preismodelle für die unterschiedlichen Bedürfnisse.
Bei vielen Bootcamp-Anbietern können Sie beispielsweise zwischen Mitgliedschaften mit Laufzeiten zwischen 3 und 12 Monaten oder 5er- bzw. 10er-Karten wählen. Viele Bootcamp Trainer bieten auch unverbindliche und kostenlose Probetrainings an.
Was muss ich zum Bootcamp mitbringen?
Zum Bootcamp sollten Sie griffige und bequeme Outdoor-Turnschuhe mitbringen, außerdem gutsitzende Sportkleidung. Bedenken Sie, dass die Trainingseinheiten in der Regel draußen stattfinden, bei kühleren Temperaturen ist daher gegebenenfalls eine zusätzliche Trainingsjacke sinnvoll. Da Sie sicherlich ins Schwitzen kommen werden, bringen Sie am besten auch ein Handtuch sowie eine Flasche Wasser mit, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Unter welchen Bedingungen kann ich nicht an Bootcamps teilnehmen?
Wenn Sie körperliche Beschwerden und Schmerzen haben, dürfen Sie nicht am Bootcamp teilnehmen. Auch bei Bluthochdruck, Epilepsie oder wenn Sie erkältet oder schwanger sind, ist das Training aufgrund der hohen Intensität nicht geeignet. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie das Bootcamp absolvieren dürfen oder nicht, sprechen Sie in jedem Fall vorab mit Ihrem Arzt.
Welche Trainingsmethoden kommen beim Bootcamp zum Einsatz?
Beim Bootcamp gibt es verschiedene Trainingsmethoden: Zum einen werden häufig Übungen wie Sit-ups, Liegestütze, Klimmzüge oder Squads gemacht, bei denen man mit Hilfe des eigenen Körpergewichts trainiert. Oftmals bezieht der Trainer auch Treppen, Bänke, Geländer oder andere Hindernisse der natürlichen Umgebung in das Programm mit ein. Daneben können aber auch verschiedene Kleingeräte, beispielsweise Medizinbälle, Springseile oder Kettlebells, verwendet werden. Die Einheiten laufen in der Regel in Form eines Zirkel- oder Intervalltrainings ab.
Wie lange dauert eine Bootcamp Einheit?
Das kann von Trainer zu Trainer variieren, in der Regel dauert eine Einheit zwischen 45 und 60 Minuten. Zu einem Bootcamp gehört normalerweise eine bestimmte Anzahl von Einheiten. Das heißt, man trainiert beispielsweise über zwei Monate zwei Mal pro Woche. Wichtig ist dabei, dass man konsequent ist und an allen Einheiten teilnimmt – denn nur so erzielt man den gewünschten Erfolg.
Kann man das Bootcamp Training auch alleine machen?
Theoretisch kann man das Training alleine absolvieren, es geht beim Bootcamp jedoch auch um die Gruppendynamik. Das gemeinsame Training macht nicht nur mehr Spaß, man ist auch motivierter. Die Gruppe trägt zur Steigerung des eigenen Durchhaltevermögens bei, sodass man bis an sein persönliches Limit – und darüber hinaus – gehen kann.
Kann ich einer bestehenden Gruppe beitreten oder sollte ich meine eigene Gruppe mitbringen?
Das hängt ganz von Ihnen ab. Grundsätzlich ist es möglich, einer bestehenden Gruppe beizutreten – vorausgesetzt es ist noch Platz für einen weiteren Teilnehmer. Sie können sich aber auch gemeinsam mit Freunden oder Bekannten für einen Kurs anmelden und diesen zusammen absolvieren.
Wo findet das Bootcamp statt?
Das Bootcamp findet in der Regel draußen statt und wird auch bei schlechterem Wetter durchgeführt. Der Trainer passt dann gegebenenfalls bestimmte Übungen den Witterungsverhältnissen an, um die Verletzungsgefahr gering zu halten.