Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Online-Weihnachtsgeschäft: BVH erwartet Rekordumsätze

München, | tki

Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke immer häufiger über das Internet. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels. Den Ergebnissen zufolge wollen 73 Prozent der deutschen Internet-Nutzer Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr online kaufen – das entspricht etwa 38 Millionen Deutschen.

Frau beim Online-Shopping an Weihnachten

Rekordwerte: 73 Prozent der Internet-Nutzer planen, in diesem Jahr Geschenke online zu kaufen.

Laut BVH lag die absolute Zahl der potenziellen Online-Käufer im Jahr 2011 noch bei 35 Millionen, für 2012 ein Plus von gut acht Prozent. Durchschnittlich planen diejenigen Befragten, die Weihnachtsgeschenke online einkaufen möchten, mit Ausgaben zwischen 300 und 471 Euro. 26 Prozent der Käufer wollen mit 640 bis 874 Euro noch deutlich mehr investieren.

Wie schon im Vorjahr sind Bekleidung und Schuhe die beliebteste Warengruppe: 42 Prozent der potenziellen Käufer wollen Produkte aus dieser Gruppe verschenken, dicht gefolgt von Unterhaltungselektronik und Medienträgern mit 39 Prozent. Rund ein Drittel der Online-Käufer bestellt Spielwaren über das Internet, während 28 Prozent die sichere Variante wählen und zu Gutscheinen greifen. Im Schnitt will jeder Online-Käufer etwa 3,5 verschiede Waren kaufen.

Die deutschen Online-Händler konnten in diesem Jahr bislang ein erneutes Umsatzwachstum gegenüber 2011 erwirtschaften: Der BVH geht in seinen Prognosen von einem zweistelligen Anstieg um 11,8 Prozent bis Jahresende aus. Laut Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des BVH, haben die letzten Wochen des Jahres mit ihren starken Umsätzen nochmals einen deutlichen Einfluss auf die Gesamtjahreszahlen. Den Anstieg führt der BVH vor allem darauf zurück, dass der stressfreie und komfortable Online-Einkauf immer mehr zur Selbstverständlichkeit werde.