München, 04.04.2013 | 11:19 | tki
Die weltweiten Ausgaben für Elektronikprodukte und zugehörige Dienstleistungen sollen 2013 um 4,1 Prozent auf insgesamt 3,8 Billionen US-Dollar steigen – das entspricht gut 2,96 Billionen Euro. Zu diesem Ergebnis kommt das US-amerikanische Marktforschungsinstitut Gartner in einer aktuellen Prognose. Der Hardware-Bereich legt demnach besonders deutlich zu: Gegenüber 2012 sollen die Ausgaben für Geräte wie Computer, Smartphones, Tablets oder Drucker im laufenden Jahr um 7,9 Prozent auf insgesamt 718 Milliarden US-Dollar klettern.
Smartphones und Tablets haben großen Anteil an den steigenden Ausgaben für Elektronikprodukte.
Die IFA 2019 stand ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz sowie den Herausforderungen des immer knapperen Wohnraums und schwindender Ressourcen.
Jeder Vierte möchte ein Smartphone kaufen, mehr als jeder Zehnte einen Roboter, ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom.
Google liefert mit dem Android-Betriebssystem eine Reihe an Standard-Apps mit. Dafür sollen Smartphone-Hersteller in Zukunft Gebühren zahlen.
Die Zahl der Gamer nimmt zu, sie setzen vor allem auf Konsolen und sind kauffreudiger: Der Gaming-Markt erfährt laut Bitkom einen starken Wachstumstrend.
Der Internethandel boomt weiter - doch in welchen deutschen Metropolen sitzen die meisten Onlinekunden und in welchen Städten die spendabelsten? Eine CHECK24-Studie gibt Antworten.