München, 11.04.2013 | 10:35 | tki
Online-Kriminelle versuchen derzeit, das Vertrauen der Verbraucher in das Online-Gütesiegel Trusted Shops auszunutzen. Das meldet das IT-Nachrichtenportal Heise Online. Sie versenden E-Mails, die dem Empfänger vortäuschen, es handele sich um eine offizielle Benachrichtigung des europäischen Gütesiegel-Anbieters - faktisch ist die Nachricht jedoch eine Phishing-E-Mail, die einen Trojaner im Anhang enthält. Zwar wirke der Text durch sprachliche Fehler wenig seriös, könne aber durch den Kontext dennoch einige Nutzer zum Öffnen des Anhangs bewegen, hieß es in dem Bericht.
Die Bekanntheit des Trusted-Shops-Siegels wird aktuell für Phishing-Mails ausgenutzt.
Die IFA 2019 stand ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz sowie den Herausforderungen des immer knapperen Wohnraums und schwindender Ressourcen.
Jeder Vierte möchte ein Smartphone kaufen, mehr als jeder Zehnte einen Roboter, ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom.
Google liefert mit dem Android-Betriebssystem eine Reihe an Standard-Apps mit. Dafür sollen Smartphone-Hersteller in Zukunft Gebühren zahlen.
Die Zahl der Gamer nimmt zu, sie setzen vor allem auf Konsolen und sind kauffreudiger: Der Gaming-Markt erfährt laut Bitkom einen starken Wachstumstrend.
Der Internethandel boomt weiter - doch in welchen deutschen Metropolen sitzen die meisten Onlinekunden und in welchen Städten die spendabelsten? Eine CHECK24-Studie gibt Antworten.