München, 12.01.2017 | 12:44 | aha
Für rund zwei Drittel der Online-Käufer (65 Prozent) sind Bewertungen anderer Kunden die wichtigste Hilfe bei der Kaufentscheidung. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 1.114 Online-Käufern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Wichtige Wegweiser: Online-Käufer setzen auf Kundenbewertungen und Preisvergleichsseiten für die Kaufentscheidung.
Auch Webseiten der Händler (49 Prozent) und Testberichte im TV und anderen Medien (42 Prozent) ziehen Käufer zur Meinungsbildung heran. „Kunden nutzen das Internet zunehmend als Informationsquelle, bevor sie auf den Kaufen-Button drücken. Unabhängige Bewertungen können ein guter Wegweiser durch die große Auswahl im Netz sein“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Besonders beliebt sind Produktbewertungen bei der jüngeren Generation der 14- bis 29-Jährigen (75 Prozent). Die Altersgruppe der über 65-Jährigen ist hingegen überdurchschnittlich skeptisch hinsichtlich der Echtheit der Bewertungen: 25 Prozent der Befragten haben Bedenken, dass sie gefälscht sein könnten.
Um nicht auf falsche Kundewertungen hereinzufallen, rät der Bitkom zu einer gesunden Portion Misstrauen. So könnten übertrieben positive Formulierungen auf eine Fälschung hindeuten. Je mehr Bewertungen zu einem Produkt vorhanden sind, desto eher könnten sich Online-Kunden auf den Gesamttenor verlassen.