Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Trotz Windows 8: Microsoft vermeldet Gewinnrückgang

München, | tki

Microsoft hat im Weihnachtsquartal 2012 ein Umsatzplus von 2,7 Prozent erwirtschaftet – der Gewinn ging jedoch gleichzeitig um 3,7 Prozent auf rund 6,4 Milliarden US-Dollar zurück. Hauptkonkurrent Apple hatte im gleichen Zeitraum mehr als das Doppelte verdient. Wie das Unternehmen am Freitag in seinem Quartalsbericht mitteilte, konnte der Start von Windows 8 die Schwächen in anderen Geschäftsbereichen nicht kompensieren.

Windows 8 verkauft sich gut, kann aber die Gewinneinbußen für Microsoft nicht verhindern.

Windows 8 verkauft sich gut, kann aber die Gewinneinbußen für Microsoft nicht verhindern. (Bild: Microsoft)

Mit dem Einstand von Windows 8 zeigte sich Microsoft-Chef Steve Ballmer indes zufrieden: Bis zum Ende des Jahres gingen über 60 Millionen Exemplare des neuen Betriebssystems über den Ladentisch. Noch bis zum 31. Januar 2013 unterstützt Microsoft die Markteinführung mit besonders günstigen Preisen – ein Update auf die aktuelle Version kostet derzeit knapp 30 Euro. Der Windows-Geschäftsbereich setzte dadurch rund 5,88 Milliarden US-Dollar um – das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

Dass der Redmonder Konzern trotz dieser Erfolgsmeldung einen Gewinnrückgang verbucht, ist vorrangig auf die Probleme in den Business- und Entertainment-Sparten zurückzuführen: Die für das Ergebnis wichtigen Office-Programme büßten im Weihnachtsquartal zehn Prozent des Umsatzes gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein. Microsoft interpretiert diese Entwicklung jedoch als natürlichen Rückgang vor dem Start der neuen Office-Version, auf die viele Anwender warten.

Zudem drücken die schwächelnden Verkaufszahlen von Microsofts Spielekonsole Xbox auf den Gewinn: Zwar sei die Xbox weiterhin die meistverkaufte Konsole in den USA, die Umsätze der Entertainment-Sparte gingen jedoch um elf Prozent auf insgesamt 3,77 Milliarden US-Dollar zurück. Für die Anleger waren die Zahlen kein gutes Zeichen: Nachbörslich gab die Microsoft-Aktie um 1,4 Prozent nach.