München, 19.06.2013 | 13:01 | tki
Der chinesische Handy-Hersteller Huawei zeigt Interesse an einem Zusammenschluss mit seinem finnischen Konkurrenten Nokia. Das berichtete die Wirtschaftszeitung Financial Times am Dienstag. Richard Yu, Vorsitzender der Verbrauchersparte bei Huawei, sagte dem Blatt, die Verbindung könnte Synergie-Effekte erzeugen – sei jedoch von der grundsätzlichen Bereitschaft Nokias abhängig. Konkrete Pläne gebe es bisher nicht. Nokia wollte gegenüber dem IT-Nachrichtenportal Heise Online keinen Kommentar abgeben.
Geplante Übernahme: Huawei will zum weltgrößten Smartphone-Hersteller aufsteigen. (Bild: Huawei)
Die IFA 2019 stand ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz sowie den Herausforderungen des immer knapperen Wohnraums und schwindender Ressourcen.
Jeder Vierte möchte ein Smartphone kaufen, mehr als jeder Zehnte einen Roboter, ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom.
Google liefert mit dem Android-Betriebssystem eine Reihe an Standard-Apps mit. Dafür sollen Smartphone-Hersteller in Zukunft Gebühren zahlen.
Die Zahl der Gamer nimmt zu, sie setzen vor allem auf Konsolen und sind kauffreudiger: Der Gaming-Markt erfährt laut Bitkom einen starken Wachstumstrend.
Der Internethandel boomt weiter - doch in welchen deutschen Metropolen sitzen die meisten Onlinekunden und in welchen Städten die spendabelsten? Eine CHECK24-Studie gibt Antworten.