München, 08.03.2013 | 11:29 | tki
Deutsche Online-Shopper nutzen immer häufiger elektronische Bezahlsysteme, um ihre Rechnungen zu begleichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (BVH) in Zusammenarbeit mit Creditreform Boniversum. Demnach wickelten elektronische Dienste wie PayPal oder Click & Buy im Winter 2012/2013 insgesamt 41 Prozent aller Online-Zahlungen ab – das entspricht einem Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Elektronische Bezahlsysteme haben den Kauf auf Rechnung als beliebteste Zahlungsmethode abgelöst.
Die IFA 2019 stand ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz sowie den Herausforderungen des immer knapperen Wohnraums und schwindender Ressourcen.
Jeder Vierte möchte ein Smartphone kaufen, mehr als jeder Zehnte einen Roboter, ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom.
Google liefert mit dem Android-Betriebssystem eine Reihe an Standard-Apps mit. Dafür sollen Smartphone-Hersteller in Zukunft Gebühren zahlen.
Die Zahl der Gamer nimmt zu, sie setzen vor allem auf Konsolen und sind kauffreudiger: Der Gaming-Markt erfährt laut Bitkom einen starken Wachstumstrend.
Der Internethandel boomt weiter - doch in welchen deutschen Metropolen sitzen die meisten Onlinekunden und in welchen Städten die spendabelsten? Eine CHECK24-Studie gibt Antworten.