München, 25.09.2013 | 11:29 | tki
Apps werden für den Smartphone- und Tablet-Markt immer wichtiger: Bis einschließlich zum Jahresende sollen 2013 insgesamt gut 102 Milliarden Apps heruntergeladen werden, 38 Milliarden mehr als noch im Vorjahr. Das geht aus einer Prognose des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Gartner hervor. Demnach werden Entwickler der Mini-Programme und die Betreiber der App-Stores in diesem Jahr rund 26 Milliarden US-Dollar umsetzen – das entspricht einem Plus von 44 Prozent gegenüber 2012.
Rund 102 Milliarden Apps laden Smartphone- und Tablet-Nutzer im Jahr 2013 herunter - 90 Prozent davon sind kostenlos.
Die IFA 2019 stand ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz sowie den Herausforderungen des immer knapperen Wohnraums und schwindender Ressourcen.
Jeder Vierte möchte ein Smartphone kaufen, mehr als jeder Zehnte einen Roboter, ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom.
Google liefert mit dem Android-Betriebssystem eine Reihe an Standard-Apps mit. Dafür sollen Smartphone-Hersteller in Zukunft Gebühren zahlen.
Die Zahl der Gamer nimmt zu, sie setzen vor allem auf Konsolen und sind kauffreudiger: Der Gaming-Markt erfährt laut Bitkom einen starken Wachstumstrend.
Der Internethandel boomt weiter - doch in welchen deutschen Metropolen sitzen die meisten Onlinekunden und in welchen Städten die spendabelsten? Eine CHECK24-Studie gibt Antworten.