Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Immer mehr internationale Gäste in deutschen Hotels

München, | sge

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden sprechen für sich. Vor allem Hotels und Pensionen können steigende Einnahmen verbuchen. Insbesondere ausländische Gäste fühlen sich in deutschen Hotels wohl.

Auch im deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe zeigt sich der wirtschaftliche Aufschwung.

Auch im deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe zeigt sich der wirtschaftliche Aufschwung.

Eine Steigerung um 17 Prozent bei den ausländischen Gästen konnten deutsche Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vormonat im September dieses Jahres verzeichnen. Auch die Zahl der Übernachtungsgäste aus dem Inland stieg an, wenn auch nicht so deutlich. Insgesamt gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in deutschen Hotels, Pensionen und dergleichen im September 2010 39,1 Millionen Übernachtungen. Der Trend ist weiter positiv.

Auch der Frankfurter Flughafen kann neue Rekorde in den Passagierzahlen verbuchen. Mehr als fünf Millionen Menschen pro Monat werden hier abgefertigt. Das entspricht einer Steigerung von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Alles in allem profitieren den aktuellen statistischen Angaben zufolge vor allem die deutschen Hotels vom positiven Trend innerhalb der Branche. Insbesondere deutsche Großstädte liegen in der Besuchergunst ganz weit oben.

Das brachte ein Plus von acht Prozent bei den Hotelübernachtungen. Ein leichter Rückgang ist einzig bei den Übernachtungen in Kur- und Rehabilitationskliniken zu verzeichnen. Hier sank die Zahl der Gäste um etwa ein Prozent. Keinen Zuwachs, dafür aber zumindest ein gleichbleibendes Niveau, gibt es im Bereich der Ferienhäuser, Gästewohnungen und Campingplätze. 10,5 Millionen Übernachtungen gab es hier deutschlandweit im Monat September.