Für Polizei, Regierung & Ministerien
Behörden-Kennzeichen
aktualisiert am 11.02.2021 11:35
Fahrzeuge des Bundes haben Sonderkennzeichen. Diese Behördenkennzeichen beginnen mit „BD”.
Reform
Seit einer Kennzeichen-Reform 2007 gibt es viele Behördenkennzeichen nicht mehr.
BD-Kennzeichen – Welche gibt es?
Jede Bundeseinrichtung hat für ihre Fahrzeuge eine eigene Nummer:
Nummer | Einrichtung |
---|---|
BD 1 | Bundestag |
BD 3 | Bundesrat |
BD 4 | Bundesverfassungsgericht (BVerfG) |
BD 5 | Bundespräsidialamt |
BD 6 | Bundeskanzleramt |
BD 7 | Auswärtiges Amt |
BD 9 | Bundesministerium des Inneren |
BD 10 | Bundesministerium der Justiz |
BD 11 | Bundesministerium der Finanzen |
BD 12 | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
BD 13 | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
BD 14 | Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung u. Landwirtschaft |
BD 15 | Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung |
BD 16 | Bundesfinanzverwaltung (Zoll) |
BD 18 | Bundesministerium der Verteidigung |
BD 19 | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
BD 20 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
BD 21 | Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend |
BD 22 | Bundesministerium für Gesundheit |
BD 26 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Freie BD-Kennzeichen
Die Zahlen 8, 17, 23, 24 und 25 sind bei den Behördenkennzeichen derzeit nicht vergeben. Sie dienen als Reserve.
Was hat der Zoll?
Steht auf einem Kfz-Kennzeichen am Anfang „BD 16”, gehört das Fahrzeug dem Zoll (der Bundesfinanzverwaltung).
Was hat die Polizei?
Kennzeichen der Bundespolizei beginnen mit „BP”. Für normale Polizeiautos gibt es kein einheitliches Behördenkennzeichen.