Regeln auf Parkplätzen
Gesetz der Straße gilt hier nicht
aktualisiert am 21.12.2020
Gelten auf einem öffentlichen Parkplatz die gleichen Verkehrsregeln wie auf der Straße?
Was gibt es zu beachten?
Oft ist zwar ein Hinweisschild „Hier gilt die StVO” aufgestellt. Dennoch gelten auf einem öffentlichen Parkplatz einige andere Regeln.
Sie dürfen maximal zehn Stundenkilometer schnell fahren und müssen in ständiger Bremsbereitschaft sein.
Auch das bekannte „Rechts-vor-Links”-Gebot sollten Sie als Autofahrer auf einem Parkplatz nicht überstrapazieren.
Kommt es in solch einer Situation zum Zusammenstoß, muss auch der Fahrer, der normalerweise vorfahrtsberechtigt ist, im Zweifel vor Gericht mit einer Teilschuld von 30 bis 50 Prozent rechnen.
Auch Fahrbahnmarkierungen unterscheiden sich auf Parkplätzen rechtlich von denen auf normalen Straßen.
Fahrspuren auf dem Parkplatz werden von Gerichten regelmäßig nicht als Vorfahrtstraßen angesehen.
Sie dienen nach Auffassung der Rechtsgelehrten lediglich der Suche nach einer Parkbucht.
Was bedeuten die Richtungspfeile?
Das gilt auch für Pfeile auf der Fahrbahn: Sie stellen lediglich eine Richtungsempfehlung dar. Daran halten müssen Sie sich nicht.
Deshalb sollten Sie mit „Falschfahrern” rechnen.
Bei Privatparkplätzen – etwa von Firmen oder Vereinen - gelten wiederum andere Vorschriften. Diese legt der Eigentümer fest.
Doch auch hier gilt: Die Regeln sind lediglich Orientierungshilfen. Bei einem Unfall wird jeder Fall vor Gericht einzeln betrachtet.