089 - 24 24 12 74 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 74

Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de

Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kostenlose Beratung

Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr

089 - 24 24 12 74krankenkassen@check24.de

Zu teuer versichert?

Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

Ihre Vorteile bei CHECK24

  • Unverbindlicher Vergleich
  • Persönliche Expertenberatung
  • Kostenloser CHECK24-Wechselservice

Poliklinik

Das Wort Poliklinik kommt aus dem Griechischen und bedeutet im Wortsinn Stadtkrankenhaus.

Aktuell dient der Begriff als Bezeichnung für die in der DDR üblichen Praxen, in denen angestellte Ärzte verschiedener Fachrichtungen Patienten ambulant behandelten.
 
Nach der Wiedervereinigung wurde die Stilllegung der Polikliniken per Gesetz verordnet, um Einzelpraxen niedergelassener Ärzte nach westdeutschem Vorbild zu schaffen. Viele Ärzte blieben aber an ihren angestammten Standorten und gründeten dort voneinander unabhängige Praxen, wodurch sogenannte Ärztehäuser entstanden.

Vorteile von Polikliniken

Polikliniken sollen geringere Kosten für die Krankenkassen verursachen. Das soll vor allem daran liegen, dass teure Apparate wie Röntgengeräte, Praxisräume und Personal von mehreren Ärzten gleichzeitig genutzt werden können, weshalb für jeden einzelnen Arzt die Kosten sinken. Eine einheitliche Praxisverwaltung und kurze Wege kommen zudem den Patienten zugute, die innerhalb der Praxis an einen Arzt einer anderen Fachrichtung überwiesen werden können.
 
Die festen Angestelltengehälter der Ärzte sollen dafür sorgen, dass Behandlungen nicht zur Gewinnmaximierung, sondern nur bei medizinischer Notwendigkeit durchgeführt werden.

Die Krankenkassen sind aus diesen Gründen sehr an der Einrichtung von Polikliniken und medizinischen Versorgungszentren (MVZ) interessiert.

Nachteile von Polikliniken

Polikliniken würden nur an zentral gelegenen Orten sinnvoll sein, weshalb die Patienten längere Anfahrtswege zu befürchten hätten. Gleichzeitig könnte die Trennung der Arztgehälter von den erbrachten Leistungen zu einer geringeren Motivation führen. Ärzteverbände pochen hierbei auf die Freiberuflichkeit der Ärzte.

Medizinische Versorgungszentren

Der Gesetzgeber hat im GKV-Modernisierungsgesetz von 2004 die Möglichkeit geschaffen, dass sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen, beispielsweise auch Physiotherapeuten, im Rahmen medizinischer Versorgungszentren (MVZ) zusammenschließen können.
 
Die MVZ stehen unter ärztlicher Leitung und sind fachübergreifende Einrichtungen, die gesetzlich sowie privat versicherte Patienten behandeln können. Die MVZ sind privatrechtlich organisierte Gesellschaften, etwa in Form einer GbR, GmbH oder AG.

Wer seine Krankenkasse wechseln möchte, sollte zunächst einen Krankenkassenvergleich durchführen. Nutzen Sie dafür den CHECK24-Vergleichsrechner: Unser Service ist absolut unverbindlich und kostenfrei.

Krankenkassenvergleich
  • Über 60 gesetzliche Krankenkassen vergleichen
  • In nur 5 Minuten online kostenlos wechseln & sparen
  • Lückenlos versichert, kein Wechselrisiko
  • Ihre Berufsgruppe

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 60 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 60 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 60 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.