- Startseite
- » DSL & Handy
- » DSL
- » Publikationen
- » Internetanbieter: Beliebtheitsstudie 2013/2014
Der beliebteste Internetanbieter bei CHECK24-Kunden ist auch 2014 Kabel Deutschland. Die Stärke der Kabelanbieter zeichnet sich auch regional ab: In ihrem jeweiligen Verbreitungsgebiet sind es immer die Kabelnetzbetreiber, die in der Beliebtheitsstatistik den ersten Platz belegen. Deutschlandweit kommen Vodafone und o2 auf die Plätze zwei und drei – auch in den meisten Regionen. Die Beliebtheitsstudie gibt Aufschluss über weitere interessante Details: So verliert Kabel Deutschland etwa bei den Älteren an Beliebtheit, dafür gewinnt die Telekom mit zunehmendem Alter.
Im Zeitraum vom 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014 wurden alle über CHECK24 erstellten Aufträge für einen Internettarif ausgewertet und anhand der Häufigkeit die beliebtesten Anbieter ermittelt. Die ausgewerteten Provider sind 1&1, o2, Telekom, Vodafone sowie die Kabelanbieter Kabel Deutschland, KabelBW, Tele Columbus und Unitymedia.
Andere Anbieter fallen unter den Punkt „sonstige Anbieter“. Zudem wurden die Aufträge nach Geschlecht, Alter, Region (Nord, Ost, Süd, West) sowie nach (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart) ausgewertet.
Gewinner der Beliebtheitsstudie ist Kabel Deutschland. Die meisten Kunden, die im ausgewerteten Zeitraum einen Internetanschluss bestellt haben, haben sich für diesen Kabelnetzbetreiber entschieden. Von den untersuchten DSL-Anbietern nimmt Vodafone national den zweiten Platz ein, o2 den dritten. In allen vier Regionen und fast allen Bundesländern ist der jeweilige Kabelanbieter der beliebteste Internetanbieter, aus gesamtdeutscher Sicht belegen dennoch KabelBW und Tele Columbus – dem vergleichsweise kleinen Verbreitungsgebiet geschuldet – die beiden letzten Plätze.
Gut 60 Prozent aller Bestellungen wurden von Männern getätigt, Internetverträge laufen in Familien wohl häufig über den Namen des Mannes. Die Telekom ist bei Männern außerdem beliebter als bei Frauen, andersherum verhält es sich bei Kabel Deutschland. Und: Je älter der Kunde, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er einen DSL- statt Kabelanschluss bestellt – dementsprechend steigt auch die Gunst für die Telekom mit dem Alter.
Sowohl bei Männern, als auch bei Frauen, sind Kabel Deutschland, Vodafone und o2 die beliebtesten Internetanbieter. Unterschiede gibt es beim vierten Platz: Den nimmt bei den Frauen 1&1 ein (11,6 Prozent der bestellten Anschlüsse), bei den Männern Unitymedia (11,4 Prozent). Generell ist der Unterschied zwischen den Internetanbietern eher gering, lediglich bei der Telekom (bei Männern beliebter) und bei Kabel Deutschland (bei Frauen beliebter) erreicht die Beliebtheits-Differenz fast zwei Prozentpunkte.
Dass Männer bei allen Internetanbietern mindestens 60 Prozent der Kunden ausmachen, lässt darauf schließen, dass der Internetanschluss bei Familien häufiger auf den Namen des Mannes läuft. Die Telekom hat mit 68 Prozent den größten Anteil an Männern, Tele Columbus mit 40 Prozent den größten Frauenanteil.
Auch in den verschiedenen Altersklassen ist – bis auf eine Ausnahme – Kabel Deutschland der beliebteste Anbieter der CHECK24-Kunden. Nur bei den 41- bis 50-Jährigen ist Vodafone knapp der beliebteste Internetanbieter. Mit zunehmendem Alter sinkt allerdings das Interesse an Kabel Deutschland – von 24 Prozent bei den 18- bis 30-Jährigen auf nur noch 17 Prozent bei den Über-60-Jährigen.
Im Gegensatz dazu gewinnt die Telekom mit zunehmendem Alter an Beliebtheit (sieben Prozent bei den 18- bis 30-Jährigen, 15 Prozent bei den Über-60-Jährigen). Insgesamt steigt die Beliebtheit von DSL-Anbietern mit zunehmendem Alter eher an, mit abnehmendem Alter steigt dafür die Beliebtheit der Kabelanbieter.
Außer in der Region West (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen), wo Unitymedia der beliebteste Internetanbieter ist, bestellten die meisten Kunden in den anderen drei Regionen am liebsten einen Anschluss von Kabel Deutschland, gefolgt von Vodafone beziehungsweise KabelBW im Süden (Bayern, Baden-Württemberg).
O2 reiht sich stets zwei bis drei Prozentpunkte hinter Vodafone ein. Die „sonstigen Anbieter“ spielen im Süden wegen des starken regionalen Anbieters M-net eine vergleichsweise große Rolle – in Bayern kommen die „sonstigen Anbieter“ mit 19 Prozent sogar auf den zweiten Platz. Der DSL-Anbieter 1&1 befindet sich in allen vier Regionen vor der Telekom.
Die Kabelnetzbetreiber sind auch in den sechs größten Städten Berlin, Hamburg, München (Kabel Deutschland), Köln, Frankfurt am Main (Unitymedia) und Stuttgart (KabelBW) die beliebtesten Internetanbieter, gefolgt von den DSL-Anbietern Vodafone, o2 und 1&1.
Nur in München besetzen die „sonstigen Anbieter“ wegen des regional starken Anbieters M-net den zweiten Rang und verdrängen Vodafone, o2 und 1&1 auf die Plätze drei bis fünf. In den übrigen Städten sind Kabel Deutschland, Vodafone und o2 etwa gleich stark vertreten.
Download:
Download: Beliebtheitsstudie Internetanbieter 2014
![]() | DSL und Internet Tarifvergleich | ![]() |