- Startseite »
- DSL & Handy »
- News »
- Glasfaser: Gutscheine sollen Anreiz zum Ausbau geben
München, awa
Um Gebäudeeigentümer zu motivieren, ihre Immobilien mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus zu versorgen, sollen Gutscheine im Wert von bis zu 1.500 Euro für zum Ausbau erforderliche Arbeiten ausgegeben werden. Das haben verschiedene Interessenverbände wie der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), der Bundesverband Breitbandkommunikation und der Bundesverband Glasfaseranschluss vorgeschlagen, berichtet heise.de am Donnerstag.
Die Verbände versprechen sich davon, dass sowohl die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen dadurch steigen würde als auch der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau beschleunigt und der flächendeckende Zugang zu schnellem Internet weiter vorangetrieben würde, heißt es bei heise.de weiter. Das bestehende Fördersystem würde damit um einen „finanziellen und unbürokratischen Anreiz“ erweitert werden.
Dass eine Nachfrage nach mehr staatlicher Förderung besteht, belegen die Verbände mit einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom. Demnach würden sich 45 Prozent aller Hauseigentümer einen Glasfaseranschluss bis ins Haus legen lassen, wenn die Kosten durch staatliche Förderungen subventioniert würden.
Die Gelder könnten, so heise.de weiter, beispielsweise aus dem Fördertopf des Bundes für den Breitbandausbau entnommen werden. Im Oktober 2015 hatten sich Bund und Länder darauf geeinigt, ein solches Förderprogramm einzurichten. Insgesamt waren zwei Milliarden Euro vorgesehen, die über Kommunen und Landkreise an Investoren weitergegeben werden sollten, um das Breitbandziel der damaligen Bundesregierung, bis 2018 ein flächendeckendes Netz mit 50-MBit/s-Anschlüssen aufzubauen, zu erreichen.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.
Der Branchenverband VATM hat seine 22. Marktanalyse des Telekommunikationsmarkts in Deutschland vorgestellt und zieht eine verhaltene, positive Bilanz für das Corona-Jahr 2020. Besonders der Ausbau von Gigabit-Anschlüssen gehe mit großen Schritten voran.
Mit MagentaEins Plus bietet die Deutsche Telekom den ersten Internet-Tarif an, der sowohl Festnetz als auch Mobilfunk betrifft. Der Kombitarif bietet unbegrenztes Datenvolumen und auch bei der Tariflaufzeit beschreitet das Unternehmen aus Bonn neue Wege.