Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Biblis-Ausschuss: Hendricks weist Manipulations-Vorwürfe zurück

|

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach ihr Ministerium die Arbeit des hessischen Untersuchungsausschusses bezüglich der 2011 beschlossenen Stilllegung des Atomkraftwerkes Biblis behindert haben soll. Das Gremium hatte unter anderem kritisiert, dass wichtige Mitarbeiter nicht in dem Fall aussagen dürfen. In einem Interview sagte die Ministerin am Sonntag der TAZ, dass nur Aussagen von notwendigen Personen genehmigt wurden, die 2011 für das politische Handeln des Ministeriums verantwortlich gewesen seien.
 

Kühltürme eines Atomkraftwerks hitter einem Rapsfeld
Untersuchungsausschuss zur Biblis-Stilllegung: Umweltministerin Hendricks weist Manipulationsvorwurf zurück.
Unter anderem hatte der damalige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla nicht aussagen dürfen, obwohl er das Verfahren mutmaßlich mitgesteuert hatte. Der Ausschuss vermutete dahinter eine Taktik, um eventuelle Fehler bei der damaligen Entscheidung für die AKW-Stilllegung zu verschleiern. Generell dürften untergeordnete Mitarbeiter in solchen Verfahren hingegen generell nicht aussagen, da sämtliche Entscheidungen auf politischer Ebene gefallen seien.

Zudem sei aus den entsprechenden Akten nicht ersichtlich, dass sich das Umweltministerium damals tatsächlich über die Warnung von Fachleuten hinweggesetzt habe. Hendricks wolle eventuelle Schadensersatzforderungen zwar abwenden, aber dennoch dazu beitragen, den Vorfall aufzuklären. Der Bund habe damals zudem eine „Formulierungshilfe“ gestellt – die Bundesländer seien verantwortlich gewesen, die Vorgaben umzusetzen.

Nach dem beschlossenen Atomausstieg 2011 musste der Konzern RWE das Atomkraftwerk Biblis stilllegen. Der Konzern zog daraufhin vor das Bundesverwaltungsgericht: Die Richter entschieden, dass das rechtliche Verfahren fehlerhaft gewesen sei, woraufhin der Energiekonzern Schadensersatz in Höhe von 235 Millionen Euro vom Land Hessen forderte.
 

Weitere Nachrichten über Strom

17.04.2024 | Strompreisentwicklung
Strompreise sinken trotz Atomausstieg: Bilanz nach einem Jahr
Ein Jahr nach dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland zeigt sich: Die befürchteten Preisexplosionen sind ausgeblieben und die Strompreise sind sogar gesunken. Doch wie hätte eine Laufzeitverlängerung der AKWs die Lage beeinflusst?
02.04.2024 | Strompreis
Aktueller Strompreis im April 2024
Was zahlen Verbraucher aktuell für Strom im April 2024? Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt eine leichte Entspannung, aber auch die Notwendigkeit, Alternativen zu erkunden.
28.03.2024 | Strompreisentwicklung
Strompreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken
Im März 2024 konnten Verbraucher*innen beträchtliche Einsparungen bei den Stromkosten verzeichnen. Die Preise sanken im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent. Dennoch bleiben Herausforderungen durch Preiserhöhungen bestehen.
27.03.2024 | Strompreis
Verbraucher tragen selbst Schuld an hohen Strompreisen
Hohe Strompreise belasten die Verbraucher in Deutschland schwer. Doch viele zahlen mehr als nötig, weil sie in der teuren Grundversorgung bleiben. Ein Wechsel des Stromanbieters könnte Hunderte Euro sparen.
15.03.2024 | Strompreis
So viel kostet aktuell eine Kilowattstunde Strom
Die neuesten Zahlen zeigen einen leichten Rückgang der Strompreise im März 2024. Mit einem durchschnittlichen Preis von 27,30 Cent pro Kilowattstunde ist es jetzt an der Zeit, über einen Wechsel zu alternativen Tarifen nachzudenken.