Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

2013 gehen wieder mehr Kohlekraftwerke ans Netz

|

Noch in diesem Jahr sollen Steinkohlekraftwerke mit einer Gesamtleistung von etwa 5.300 Megawatt (MW) in Betrieb genommen werden - so viele wie seit 20 Jahren nicht. Das teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) am Mittwoch mit. Das Institut beruft sich auf dabei Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA). Demnach werden zusätzlich neue Gaskraftwerke mit insgesamt 1.340 MW an das Stromnetz angeschlossen. Gleichzeitig werden in diesem Jahr jedoch abgeschaltet, insgesamt eine Kapazität von etwa 1.000 MW vom Netz gehen.

Hochspannungsleitungen
In diesem Jahr wird dank neuer Kraftwerke ein deutlicher Überschuss an konventioneller Energie erzeugt.
Dennoch ergibt sich ein Überschuss von rund 4.300 MW an konventioneller Kraftwerksleistung. Dazu kommt noch die Leistung von Öko-Kraftwerken, wie der Energie-Nachrichtendienst Dow Jones Energy Weekly am Freitag berichtet. Die Prognosen belaufen sich hier auf etwa 3.900 MW neuer Leistung aus Solarkraftanlagen sowie 2.000 bis 3.000 MW an Windkraft.

Durch diesen enormen Zuwachs an konventioneller und regenerativer Energie kann die Stromlücke, die der Wegfall der acht Atomkraftwerke im Jahre 2011 gerissen hat, laut IWR-Direktor Norbert Allnoch bereits heute geschlossen werden. Dadurch sei es möglich gewesen, im vergangenen Jahr den Rekordwert von 23 Milliarden Kilowattstunden an überschüssigem Strom ins Ausland zu exportieren. Gleichzeitig warnt Allnoch in der Mitteilung davor, dass die Strompreise im Großhandel fallen könnten, wenn weiterhin ungebremst neue Anlagen mit zusätzlicher Leistung ans Netz gingen - dadurch würde der Betrieb der Kraftwerke immer weniger rentabel werden.

Trotzdem würden stetig neue konventionelle Kraftwerke errichtet. Diese sind flexibel einsetzbar und können daher günstiger betrieben werden. Zudem halten sie die Stromversorgung stabil, wenn weniger Ökostrom produziert wird. Doch ist er Einsatz aufgrund der sinkenden Preise und des Vorrangs an Erneuerbarer Energie kaum noch rentabel. Dow Jones Energy Weekly zufolge wird derzeit ein neues Strommarktdesign mit Kapazitätsmechanismen diskutiert. Betreiber sollen demnach eine Sondervergütung erhalten, wenn sie ihre Kraftwerke flexibel einsetzen und bei drohender Überlastung der Netze auch abschalten.

Weitere Nachrichten über Strom

28.03.2024 | Strompreisentwicklung
Strompreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken
Im März 2024 konnten Verbraucher*innen beträchtliche Einsparungen bei den Stromkosten verzeichnen. Die Preise sanken im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent. Dennoch bleiben Herausforderungen durch Preiserhöhungen bestehen.
27.03.2024 | Strompreis
Verbraucher tragen selbst Schuld an hohen Strompreisen
Hohe Strompreise belasten die Verbraucher in Deutschland schwer. Doch viele zahlen mehr als nötig, weil sie in der teuren Grundversorgung bleiben. Ein Wechsel des Stromanbieters könnte Hunderte Euro sparen.
15.03.2024 | Strompreis
So viel kostet aktuell eine Kilowattstunde Strom
Die neuesten Zahlen zeigen einen leichten Rückgang der Strompreise im März 2024. Mit einem durchschnittlichen Preis von 27,30 Cent pro Kilowattstunde ist es jetzt an der Zeit, über einen Wechsel zu alternativen Tarifen nachzudenken.
13.03.2024 | Stromnetz
Netzausbau bei 50Hertz: Investitionen steigen, aber Sorgen bleiben
50Hertz verzeichnet Fortschritte im Netzausbau, doch hohe Investitionen und Finanzierungsherausforderungen bleiben bestehen. CEO Stefan Kapferer betont die Notwendigkeit von Kosteneffizienz für die Energiewende.
13.03.2024 | Strom
Strompreise steigen: Verbraucher sollten jetzt den Stromanbieter wechseln
Im März steigen die Strompreise erneut, was viele Verbraucher vor finanzielle Herausforderungen stellt. Experten raten dazu, auf günstige Tarife umzusteigen, um die Belastung zu mildern.